Unsere jährliche Studie zum Status quo im Einkauf: Versorgungssicherheit in Zeiten multipler Krisen

Angesichts weltweiter Krisen und wachsenden Anforderungen steht die Beschaffung vor einem Berg von Aufgaben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, untersuchen wir seit 2019 das Spannungsfeld zwischen Digitalisierungsaktivitäten und der langfristigen Stabilisierung von Lieferketten in Einkaufsorganisationen der DACH-Region. Die Studie vermittelt ein aktuelles Bild über die Einkaufsagenda in mittelständischen Unternehmen, betrachtet die eingesetzten Instrumente, identifiziert Schwachstellen und damit Potenziale für die Optimierung der Beschaffung. Damit unterstützen wir Einkaufsverantwortliche dabei, den B2B-Einkauf zukunftsfit zu machen.

Die aktuellen Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, sind vielfältig und tragen Versorgungsengpässe, Lieferverzögerungen und erhöhten Kostendruck mit sich. Zusätzlich dazu gehören auch der Klimawandel, soziale Verantwortung sowie der steigende Druck von Gesellschaft und gesetzlichen Vorgaben zu den Herausforderungen. In diesem Kontext spielt der Einkauf eine entscheidende Rolle, da er maßgeblich daran beteiligt ist, nachhaltige und widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen.

Beschaffungsteams übernehmen dabei eine Schlüsselrolle und tragen maßgeblich zum Gesamterfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Ein wesentlicher Grundpfeiler dafür bleibt nach wie vor die digitale Transformation der Beschaffungsprozesse. Diese ermöglicht es dem Einkauf, Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen, die Resilienz zu steigern, das Risikomanagement zu verbessern und gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. In unserer jährlichen Studie untersuchen wir den Fortschritt von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf die digitale Transformation sowie deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen.

Die Ergebnisse: Die größten Pain Points von Beschaffungsunternehmen

Beschaffungsteams richten in Zeiten globaler Krisen verstärkt ihren Fokus auf Kostensenkungsmaßnahmen und die Sicherstellung der Versorgung. Im vergangenen Jahr spielten gesetzliche und politische Anforderungen eine entscheidende Rolle, insbesondere im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen, die die Grundlage für die Beschaffungsplanung bildeten. Dieses Jahr rücken erneut Kostensenkung und -optimierung in den Mittelpunkt. Das größte Potenzial für die digitale Transformation liegt weiterhin im Lieferantenmanagement, wobei ein besonderer Fokus auf der Digitalisierung des Bestellabwicklungsprozesses liegt. Das Lieferantenmanagement fungiert als gezieltes Instrument zur Integration von Nachhaltigkeit und Resilienz in die Lieferketten, und es spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung der Ziele in Bezug auf Versorgungssicherheit und Risikomanagement. Gleichzeitig geht die Optimierung der Prozessabwicklung auf den Druck ein, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Diese Maßnahmen plant der Einkauf innerhalb des nächsten Jahres:

Kostensenkung

21%

Versorgungssicherheit

20%

Nachhaltigkeitsziele

18%

Unsere Untersuchung zeigt jedoch, dass die meisten Einkaufsabteilungen von KMU und mittelständischen Unternehmen lediglich einen mittleren Digitalisierungsgrad aufweisen und somit Raum für Verbesserungen besteht, trotz der Erkenntnis, dass die Digitalisierung als entscheidendes Instrument für Resilienz im Einkauf gilt. Etwa 60% der Befragten geben an, dass im Bereich Sourcing und Supplier Management Nachholbedarf besteht, obwohl diese Bereiche als Schlüsselhebel für die Sicherstellung der Versorgung und Resilienz dienen. Es ist interessant festzustellen, dass die Digitalisierung des Procure-to-Pay-Prozesses und der Rechnungsverarbeitung besonders positiv bewertet wird, was das Ziel der Kostensenkung unterstützt.

0
%
der mittelständischen Unternehmen beurteilen den Digitalisierungsgrad im Bereich Sourcing und Supplier Management als durchschnittlich bis wenig zufriedenstellend.
0
%
verzeichnen einen positiven Digitalisierungsgrad in ihrer Rechnungsverarbeitung.
0
%
bewerten die Digitalisierung ihres Procure-to-Pay-Prozesses mit gut bis sehr gut.

Das Einkaufsbarometer 2023: Versorgungssicherheit in Zeiten multipler Krisen

Dieses Jahr haben 282 Einkaufsexperten ihre Einschätzung zum Stand der Digitalisierung im Einkauf sowie zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen im Beschaffungsbereich abgegeben. Das Hauptziel dieser Umfrage besteht darin, ein umfassendes Bild vom aktuellen Digitalisierungsstand der Beschaffung in dieser Region zu zeichnen.

Unsere Studie beinhaltet Fragen zu aktuellen Trends im Einkauf, den bereits umgesetzten Maßnahmen im Beschaffungsbereich und den geplanten Investitionen. Des Weiteren untersuchen wir spezifische Handlungsfelder und Maßnahmen, um die Sicherung der Versorgung in Zeiten von mehreren Krisen zu gewährleisten. Dies dient dazu, die Zukunftsbeständigkeit von mittelständischen Unternehmen zu bewerten.

Die Umfrageergebnisse sollen klären, in welchem Maße Unternehmen im Einkauf auf Krisen und kritische Versorgungssituationen vorbereitet sind, wo Investitionen notwendig sind und wo der Fokus der Bemühungen liegen sollte. Diese Erkenntnisse unterstützen Einkaufsverantwortlichen, ihre Beschaffung zukunftsorientiert auszurichten und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden und langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Unsere Studie hat ergeben, dass die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nur sehr langsam voranschreitet und das Digitalisierungstempo zum Teil sogar rückläufig ist. Es besteht nach wie vor ein großer Handlungsbedarf seitens mittelständischer Unternehmen, um den Herausforderungen des Einkaufs entgegenzuwirken. Die Digitalisierung im Einkaufswesen ist jedoch von entscheidender Bedeutung, da sie die richtigen Instrumente bietet, um Einkäufern bei der Bewältigung der Krisensituationen zu unterstützen.

Sichern Sie sich jetzt die neueste Ausgabe des Einkaufbarometers und erhalten Sie exklusive Einblicke in das Spannungsfeld zwischen der Digitalisierung und Beschaffung von Einkaufsteams der DACH-Region!

Datenschutz
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.