Onventis Blogs Onventis Interview mit Amazon BusinessIm Gespräch erklärt Country Manager Amazon Business DACH-/CEE-Region Florian Böhme, wie Amazon Business durch die Corona-Krise gekommen ist und welche Entwicklungen Amazon Business in nächster Zeit anstrebt. Zum BlogRechnungsautomatisierung mit Software-RoboternDie Verarbeitung von Lieferantenrechnungen ist eine kostspielige, unproduktive Routineaufgabe. Wer Rechnungen noch manuell verarbeitet, verschenkt Zeit und Geld. Zum BlogRPA: Wie funktioniert die dynamische Kontierung mit Robotic Process Automation?Bei der robotergesteuerten Prozessautomatisierung übernehmen die Software-Roboter die Rollen und Aufgaben von Anwendern und interagieren mit anderen Softwaresystemen. Zum BlogLieferantengesteuerte Bestandsplanung mit VMIStellen Sie sich vor, Sie könnten die kontinuierliche Versorgung mit Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen ganz einfach automatisiert abwickeln. Zum BlogDigitalisierung, Künstliche Intelligenz & Co.Im Zeitraum von April bis Juni 2020 untersuchte der BME in Zusammenarbeit mit der ESB Business School und Onventis den Status quo der Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien im Einkauf mittelständischer Unternehmen. Zum BlogSo geht kontrollierter C-Güter Einkauf mit Amazon BusinessMit der Onventis Integration für Amazon Business können Unternehmen ihre Bedarfe unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Einkaufsrichtlinien über Amazon Business mit mehr als 250 Millionen Artikeln decken. Zum Blogbol.com ersetzt Basware durch Onventis P2P-Lösungbol.com ersetzt Basware durch Onventis P2P Zum BlogWarum SAP ERP-Kunden auf Onventis setzenDer SAP-basierte Einkauf steht unter Handlungsdruck: Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, müssen mit dem angekündigten Wartungsende der Business Suite 7 neue Optionen für ihr Einkaufssystem prüfen. Zum BlogDrei neue Technologien, die sich auf Finanzaufgaben auswirken werdenDie Vierte Industrielle Revolution besteht aus einer Kombination verschiedener Technologien. Einige von ihnen werden sich auch auf die Finanzaufgaben auswirken. Unten werden drei dieser Technologien beschrieben. Zum BlogRobotic AccountingRobotic Accounting verspricht eine Zukunft, in der Menschen sich mit nützlichen Dingen beschäftigen können, während der Roboter alle sich wiederholenden Dinge übernimmt. In diesem Blog werden wir darüber diskutieren, wo Robotic Accounting eingesetzt werden kann und wie wir in der Lage sind, Rechnungen mit Hilfe von Robotik zu automatisieren. Zum Blog